Datum |
Ort |
Ereignis |
Pressestimmen,
Illustrationen, Links |
29. September 2022 |
Dom zu Speyer, Krypta |
Konzert "Jubilate Deo" im Rahmen der
Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 |
|
12. Januar 2019 |
Dom zu Speyer |
Konzert in der Reihe "Cantate Domino" mit allen Gruppen der Dommusik |
|
8. Dezemberg 2018 |
Dom zu Speyer |
Konzert in der Reihe "Cantate Domino" zusammen mit Philipp
Kaufmann, Orgel |
|
24. Februar 2018 |
Dom zu Speyer |
Konzert in der Reihe "Cantate Domino" zusammen mit Adrian Brech, Orgel |
|
23. Februar 2018 |
Edith-Stein-Kirche, Wachenheim |
Benefizkonzertkonzert zugunsten der Orgel in St. Georg, Wachenheim |
|
2. Oktober 2016 |
Dom zu Speyer |
Konzert im Rahmen der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer |
|
6. November 2015 |
Dom zu Speyer |
"Mein Seele macht den Herren groß" - 20 Jahre Schola Cantorum Saliensis
Konzert in Zusammenarbeit mit der Frauenschola Musica InSpira |
|
11. Oktober 2014 |
Dom zu Speyer |
Auftritt im Konzert "Bruckner in den Domen" im Rahmen der "Internationalen
Musiktage Dom zu Speyer" |
|
1. Juni 2014 |
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben |
Auftritt im Rahmen der Rosenberger Musiktage zusammen mit dem
Saxophonisten Sebastian Degen |
|
3. März 2013 |
ehem. Abteikirche St. Peter und Paul, Wissembourg (Elsass) |
Benefizkonzert zugunsten der Vereine "Les amis de l'orgue Dubois" und
"Frauen und Kinder in Not e.V." |
|
22. September 2012 |
Dom zu Speyer |
Romanische Nacht im Dom im Rahmen der Internationalen Musiktage 2012 Dom
zu Speyer (Details im
Flyer der
Musiktage, Seite 15) |
|
19. September 2011 |
Dom zu Speyer, Krypta |
Konzert im Rahmen der Internationalen Musiktage "Dom zu
Speyer"
Konzert
in Kombination mit dem kammermusikalischen Werk
"Quatour pour la fin du temps" von Olivier Messiaen,
gepielt vom
Mutare Ensemble |
|
28. September 2010 |
Dom zu Speyer |
Konzert im Rahmen der Internationalen Musiktage "Dom zu Speyer" Vox
cathedralis - Die Stimme der Kathedrale. Gregorianischer Choral,
gepaart mit improvisatorischer Musik des Saxophonisten Markus Zaja aus
Essen. Ein nicht alltägliches Klangerlebnis im Kaiserdom. |
|
15. Juni 2008 |
Klosterkirche Bursfelde |
Gemeinsamer Auftritt mit der Frauenschola "Musica InSpira" im Rahmen
der Bursfelder
Sommerkonzerte 2008 |
|
16. Dezember 2006 |
St. Paulin, Trier |
Weihnachtsbenefizkonzert zugunsten von Nestwärme e.V. Deutschland |
|
12. November 2006 |
St. Johannes, Oberasbach (near Fürth) |
Konzert "Das Speyerer Gesangbuch von 1599" |
|
6. August 2006 |
Dom zu Speyer |
Pontifikalamt
zum Fest der Verklärung des Herrn und zum 900. Todestag Kaiser
Heinrichs IV. |
|
17. Dezember 2005 |
Friedenskirche
St. Bernhard, Speyer |
Totenoffizium,
Requiem und Beerdigung von Domdekan Hugo Büchler |
|
10. Juni 2005 |
Dom zu Speyer
 |
Konzert mit der Frauenschola Musica InSpira" anlässlich 10
Jahre Schola Cantorum Saliensis" + CD-Vorstellung |
|
30. Mai 2005 |
Ehem. Abtei Rommersdorf
(bei Neuwied/Koblenz) |
Auftritt
im Rahmen der "Kreuzgangkonzerte" |
|
23. April 2005 |
Basilika der ehem.
Zisterzienserabtei zu Otterberg
(bei Kaiserslautern) |
Konzert anlässlich des Erscheinens der CD zum Projekt
1599 |
|
18. März 2005 |
Dom zu Speyer |
Auftritt im Rahmen der Verabschiedung des Kreuzes für den XX.
Weltjugendtag Köln 2005 aus der Diözese Speyer |
|
12. März 2005 |
Dom zu Speyer |
Gottesdienstgestaltung anlässlich 10 Jahre Dombauverein |
|
10. Oktober 2004 |
St. Laurentius,
Contwig bei Zweibrücken |
Konzert "Cantate, iubilate" mit Schwerpunkt auf Gregorianischem Choral
und Gesängen von Hildegard von Bingen im Rahmen des Festivals
"Euroklassik 2004" |
|
15. November 2003 |
Bistumshaus Speyer |
Festakademie zum 1250. Todestag des hl. Pirminius |
|
20. Juli 2003 |
Kirchenruine St. Barbara, Karlsbad-Langensteinbach bei
Karlsruhe |
Benefizveranstaltung
zur Erhaltung der Kirchenruine |
|
15. Februar 2003 |
Burg Trifels,
Annweiler |
Auftritt
anlässlich der Ausstellungseröffnung "Kaiserdome am Rhein" im
Kaisersaal der Burg Trifels |
|
24. Mai 2002 |
Dom zu Speyer |
Konzert
anlässlich der "Speyerer Kult(o)urnacht 2002" |
|
18. Februar 2002 |
Speyer |
"Ältestes
Speyerer Gesangbuch kehrt zurück."
Präsentation einiger Beispiele in der Bibliothek des Bischöflichen
Priesterseminars St. German anlässlich der Vorstellung des Fundes für
die Presse
Aufführung der Beispiele im Dom zu Speyer zum Mitschnitt durch den
Südwestrundfunk (SWR) für das TV-Regionalprogramm |
|
10. Februar 2002 |
Bistumshaus Speyer |
Tafelmusik
zum Festbankett anlässlich des 70. Geburtstages von Dr. Anton
Schlembach, Bischof von Speyer |
|
21. Oktober 2001 |
Dom zu Speyer
(Querhaus)
 |
Konzert "Exaudi Domine" in Zusammenarbeit mit Victoria L. Walker
(Solostimme, Saiteninstrumente), Monika Keggenhoff (Solostimme) und der
Frauen-Projektgruppe der Schola Cantorum Saliensis |
|
19. Oktober 2001 |
Friedrich-Spee-Haus, Speyer |
Feierstunde anlässlich der Markierung des Jakobsweges durch die Pfalz |
|
10. Juni 2001 |
Ludwigshafen-Ruchheim |
Konzert an der neu restaurierten
Johann-Georg-Geib-Orgel von 1818 in St. Cyriakus im Rahmen der Konzerte
zu Gunsten der Restaurierung |
 |
22. Oktober 2000 |
Dom zu Speyer
(Querhaus) |
Konzert
zum Start des Verkaufs der CD "O clemens o pia" |
|
15. - 23.Mai 2000 |
Dom zu Speyer
(Krypta, Apsis) |
Aufnahme
der CD "O clemens o pia" in den Nachtstunden |
 |
29. August 1999 |
Gedächtniskirche Speyer |
Abschlusskonzert
zum Ökumenischen Stadtkirchentag |
|
6. Juni 1999 |
Evangelische Kirche Liedolsheim |
Gottesdienstgestaltung
anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Artur Woll in den Ruhestand
Pfarrer Woll kolorierte den Stahlstich für das Cover der CD "O clemens o pia" der Schola Cantorum
Saliensis. |
 |
4. Oktober 1998 |
Klosterkirche Enkenbach |
Gottesdienstgestaltung
anlässlich der 850-Jahrfeier des Klosters Enkenbach |
 |
6. Juni 1998 |
Abtei Münsterschwarzach |
Gestaltung einer Oblationsfeier (Aufnahme eines Oblaten
in den Benediktinerorden) |
 |
29. Juni 1997 |
Leutkirch |
Die Schola Cantorum Saliensis ist Gast bei der
Choralschola St. Martin.
Gemeinsame Gottesdienstgestaltung zum Hochfest "Peter & Paul" |
 |
8. Dezember 1996 |
Dom zu Speyer |
Gemeinsame Gestaltung eines Choralamtes mit der
Choralschola St. Martin aus Leutkirch |
|
10. Dezember 1995 |
Dom zu Speyer |
Erste Gestaltung eines Choralamtes
|
 |
14. September 1995 |
Speyer |
Gründung der Schola Cantorum Saliensis |
|